Ganztagsschule Drispenstedt

Vom Ich zum Wir - Gemeinschaft leben.

 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildKlasse 4b Keith HaringSonne 3M
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Projektwoche "Vom Ich zum Wir - Gemeinschaft stärken"

Logo_Sch_lerzeitung1

 

 

 

 

Projekt-Team Schülerzeitung

Redaktion: Luis, Jonas, Jarmo, Aimée, Lotti, Henrike, Lena, Yasmin, Sophie, Janne, Katja Witte

                                         unterstützt durch : Frau Wagner, Herr Fischer, Herr Cetik

 

Tipptipptipptipptipptipptipptipptipp.Wer interviewt mit mir die Volleyballer? Ich komm mitWir brauchen das Tablet, um Fotos zu machen!....Okay, ich nehm es mit. Bis später Frau Witte!....Habt ihr eure Fragen dabei?....Jaha.Viel Spaß!.....tipptipptipptipptipp. Ich muss noch mal zu den Bienen und was fragen.Okay.tipptipptipptippEs ist Pause!...Können wir nicht weitermachen?....Wenn ihr mögt.raschelraschel.schnelles Frühstück.weiter gehts.tipptipptipptipptipptipptipptippWer geht zum zauberhaften Faden?....Wir wollten das machen.Passt es euch jetzt?.JahaBis dann.

DER PROJEKTTAG GEHT VIEL ZU SCHNELL VORBEI ! Bis morgen 😉

 

Es ist eine tolle Woche und so schön zu sehen, wie fleißig, organisiert und teamfähig die 10 GTS-Redakteure sich an ihre Aufgabe machen, für die Schülerzeitung auf der GTS-Homepage einen Überblick über die Projektwoche zu geben.

Wir starten jeden Tag mit einer Redaktionssitzung und besprechen, wer wann mit wem wohin geht, um die einzelnen Projekte kennenzulernen, zu fotografieren und zu interviewen. Alle sind sehr motiviert, das Schulleben einzufangen und in Text und Bild wiederzugeben. In kurzer Zeit haben alle viel dazugelernt: die Arbeit am Computer, die alle besonders reizt, aber auch darin, sich im Team abzustimmen, zu planen und zu organisieren und auf andere zuzugehen. 

schuelerzeitung-01

Diese intensive gemeinsame Redaktions-Woche werden alle sicher in die Arbeit der Schülerzeitungs-AG mitnehmen, um jahresbegleitend über das, was in unserer GTS so los ist, berichten!

Darauf und darüber freuen wir uns alle sehr!

Euer GTS-Schülerzeitungsteam

(Katja Witte)

 

 

Das GTS-Schülerzeitungs-Projektwochen-Team:

schuelerzeitung-01


 

sophieprojekt-01

Es gibt 18 verschiedene Projekte, wo man sich

anmelden kann.

Man muss sich 7 Projekte aussuchen.

Deine Lehrerin/Dein Lehrer schickt dich dann im Kreis in die Projekte.

Aber keine Sorge, die Projekte machen viel Spaß!

In der ganzen Woche lernst du neue Kinder kennen.

Du findest sehr schnell neue Freunde.

Die Projektwoche macht sehr viel Spaß!

Aber wenn zu viele Kinder sich bei Dem gleichen Projekt angemeldet haben,  wird man sogar vielleicht nicht genommen, aber das ist egal,  weil man dann in ein anderes Projekt zugeordnet wird. Die Lehrer sind auch in den Projekten,aber nicht zum

Spielen sondern um aufzupassen.

zara1

In der Projektwoche kann man sich aus 18 verschiedenen Projekten 5 für die Woche aussuchen.  Z.B Akrobatik,  stark ohne Muckis, Fußball,,,,,,und so weiter. Wir in der Schülerzeitung haben AGS und LEHRER interviewt und es kommt alles mit Fotos auf die Homepage.

 

Zara


Wickinger-Schach

 

Wie funktioniert Wikinger-Schach ?:

Man muss die Bauern von dem Gegner umwerfen. Wenn man das geschafft hat, muss man den König umwerfen. Dann hat man gewonnen. 

 

Kommt es von den Wikingern?:

Wahrscheinlich nicht.

 

Ziel?: Man muss am Ende den König umwerfen.

 

Hat es Ähnlichkeit zum normalen Schach?:Nein.

 

Bauer:    wk4t Baue

 

König:   wk5

 

Bilder:

wikinger1   wikinger2   wikinger3

topscrol01


 

Minigolf und Kennenlernspiele

 

Wie funktioniert Minigolf?:Es gibt mehrere Bahnen.Wer am wenigsten Punkte hat, hat gewonnen.

 

Welche Kennenlernspiele habt ihr bis jetzt gemacht?:Ameisenbär und Paula mag Pizza und mehr.

 

Wie gefällt es den Kindern?:

Es gefällt allen gut.

m-golf02
m-golf01

Mit Pinsel Farbe  Schere und Kleber

Redakteurinnen: Janne, Aimée, Lotti

Es wird eifrig gebastelt, gemalt und geklebt, wenn man in den Kunstraum kommt. Wusstet ihr, dass Frau Schlüter  seit 45 Jahren malt?

Frau Schlüters Lieblingsbild ist ihr Abitur Bild. Es ist eine Farbexplosion und heißt auch so. Die Kinder haben viel Spaß am Malen und basteln. Es kommen wunderschöne Ergebnisse heraus.

Zum Beispiel: Vogelhäuschen, Blumentöpfe, bemalte Steine und eine Girlande.

malen01

Hier einige Fotos aus dem Projekt:

 

            malen02                                                        malen03

 

 

 

             malen03                                                     malen05

 

malen05

 

topscrol01


 

 

Akrobatik                                                                                                Redakteurinnen: Lena, Sophie, Yasmin

 

Akrobatik ist für manche leicht und für manche schwer.

Die Kinder haben Akrobatik gewählt, weil sie es toll finden jeden Tag Sport zu machen. Die Leiterin des Akrobatik-Projekts ist Frau Wedekind.

Sie lernen Anspannung, Handstand, Brücke, Pyramide und so weiter. Sie finden fast alles an dem Projekt toll!

 

Die Kinder haben das Projekt gewählt,

weil sie Akrobatik mögen. Manchmal aber sind es sehr schwere

Kunststücke, dafür muss man mit Geduld üben. Aber wenn man an sich glaubt, schafft man alles. Viel Spaß!

 

Hier einige Fotos:

 

akro02   

                           akro01                                 akro03                               topscrol01                      


 

DER ZAUBERHAFTE FADEN

Frau Heise ist über ein Buch gestolpert, das sie unbedingt den Kindern zeigen wollte. Und so hat alles angefangen: Die Kinder lieben das Projekt. Das Ziel ist,

auf dem Schulhof bunte Bäume zu haben, für jeden Tag der Projektwoche einen.

Schaut euch mal auf dem Schulhof um, vielleicht entdeckt ihr welche!

 

Die Kinder haben ihre Meinung zum Projekt gesagt:

Ich bin einfach fasziniert von Wolle!

 

 

 

Wir machen viel mit Wolle. Das macht Spaß!

Seid ich wusste, dass es das Projekt gibt, wollte ich unbedingt hin!

 

 

   faden06 faden02

 

 

 

faden03                           faden04

 

 

faden05                        faden06

 

topscrol01


 

 

        Erzähltheatertheater-01

 

 

Vom ich zum Wir, wir lernen uns kennen! Im Erzähltheater geht es darum, sich kennenzulernen und dabei eine   Geschichte zu erfinden. In der Geschichte geht es um Schweine und Wildschweine, die jeweils  

 

denken die anderen wären doof. Dann lernen sie sich kennen und werden Freunde, denn die anderen sind gar nicht so doof. Dabei lernt man sich kennen. Frau Opitz leitet das Projekt  und  findet, dass es auch Spaß macht, was selber zu machen. Deswegen bindet man im Projekt auch Bücher. Bei den Schmunzelsteinen muss man einfach lachen. Man malt sie selber an und darf sie mit nach Hause nehmen als schöne Erinnerung!

 

Hier Fotos von dem Projekt:

theater-02

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

theater-03

 

 

 

 

 

topscrol01

 

Interview zum Projekt:            Redakteurinnen: Yasmin, Lena, Sophie

 

 

Küchenzauberei   

 

küche01

 

Wer leitet das Projekt?

Frau Pennings und Frau Bosak leiten das Projekt.

 

Habt ihr was gelernt?

Viele haben viel gelernt zum Beispiel sich um

Zubereitungen zu kümmern, Gewichte abmessen, alles gleichmäßig zu schneiden und mehr.

 

Was wird zur Zeit gebacken?

Fanta-Muffins und Kräuterquark wird zur Zeit gebacken und zubereitet.

 

Was ist das Besondere am Projekt?

Man lernt neue Rezepte kennen und backt und kocht

Essen, das man zu Hause vielleicht nicht macht.

 

Wer hat das Projekt gegründet und warum?

Frau Bosak, denn sie findet: „Backen ist toll!“

 

kueche02

 

Die Kinder und

die Lehrer legen das Besteck

und die Teller bereit für das Essen

kueche03

Hier bekommt das Team Schülerzeitung

leckere Amerikaner zur Kostprobe.

kueche02

 

Auf dem Bild sind

Fanta-Muffins mit Streuseln

so lecker!

kueche05

Das ist ein leckeres

Schul-Brot

 

 

   

      Und hier die Rezepte zum Nachkochen. Viel Spaß und guten Appetit !

Küche06 kueche07
kueche08 kueche09

topscrol01


Fußball Projekt

 

Dribbeln, passen, Fallrückzieher,Hacke !

Weil Fußball richtig cool ist, macht Herr Völpel das Fußball-Projekt. Die Meisten spielen schon ein paar Jahre aber Herr Völpel bricht den Rekord: Er spielt bereits 50 Jahre!

 

fussball01 fussball02 fussball03

 

Lotti :Fotos

Janne:Interview

Aimee:Text

topscrol01


 

Bienen AG                                                                            Bienen-Reporter: Jonas

 

Die Bienen AG kümmert sich um die Bienen zusammen mit Frau Brandes.

 

Bei der Bienen AG wird auch der leckere Schulhonig abgefüllt und verkauft.

 

Auch bei den 3 Bienenstöcken ruft die Arbeit, zum Beispiel: Varroamilben zählen auf der Varroa-Schublade. Und schauen, ob alles in Ordnung ist.

 

bienen_ag01

                        Auf dem Bild ist Frau Brandes zu sehen bei den Bienen.

                        Sie ist zum Imkern gekommen durch eine Freundin des

                        Vaters.

                        Sie trägt einen Imkeranzug und arbeitet am Bienenstock.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bienen_ag02

           Der Honig in der Wabe ist fertig, wenn ein

            weißer Deckel auf der Wabe ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

bienen_ag03

            Hier sieht man, wie Frau Brandes eine Wabe aus dem

            Bienenstock hebt. Siehst du die Königin? Viele Arbeiterinnen

            wuseln herum.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bienen_ag04

           Hier sieht man, wie die Bienen vor dem Flugloch

           sind. Vielleicht schwärmen die Bienen aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bienen_ag05

            Hier wird der Honig geschleudert und läuft durch

            ein Sieb in den Eimer, wo der Honig gesammelt wird.      

           Dann wird er abgefüllt und verkauft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bienen_ag06

            Zum Frühstück schmeckt der Honig gut – am Besten

            mit frischen Brötchen! LECKER !!!

 

            Auf dem Honigglas klebt das Etikett unserer Schule!

            So, wie das Glas zu sehen ist, wird der Honig in der GTS

            verkauft.

           

 

 

    

Bienen AG- Interview >

 

Wie geht es den Bienen?          Den Bienen geht es gut.

Was macht die Varroamilbe ?  Frau Brandes prüft erst noch.

 

Wann gibt es Honig? Mit Glück zum Schulfest.

 

Welche Sorte von Honig? Sommertracht, Rapshonig

 

Wie gefällt es den Kindern in der Bienen AG?

 

            Gut,super,sehr schön !

 

Die Varroamilbe ist ein kleines Tier das Bienen

tötet.  

 

bienen_ag07   Einblick in den Bienenstock .

 

topscrol01


 

Honig-schleuder Jarmo & Jonas

 

honig01

 

(1)

      Hier ist ein volles Honig-

      Rähmchen.

 

 

 

honig02

 

(2)

    Hier kratzt ein Kind den Wachs

    von einen Rähmchen.

 

 

 

 

honig03

(3)

  Hier ist ein Rähmchen wo schon der

  Wachs abgemacht wurde.

 

 

 

honig04

(4)

  Jetzt wird der frisch geschleuderte

  Honig gesiebt. 

 

 

 

honig04

(5)

  So sieht der gesiebte Honig aus.

  Er schäumt schon. 

 

 

 

honig06

Hier ist unsere fleißige Imkerin

  Katja Brandes! 

 

 

 

honig01

                        Hmmmmmmm,

                                              lecker, oder ?

topscrol01


mein_projekt

Hallo,

 heute berichte ich über eines meiner Projekte,

nämlich über das Projekt „Wir trommeln mit sticks und Eimer.“

Da mussten wir zu einem Lied aus „Fluch der Karibik“ trommeln!

Wir mussten bei dem Kinderfest auftreten.

Wir waren alle sehr gut!

Aber es war auch schwierig.

Zum Glück hatte Herr Börner ( Der Leiter des Projekts ) mitgemacht.

 

Liebe Grüße

Ilias

topscrol01


Schulgarten

Redakteur: Jonas

                                                                               Fotograf: Jarmo

Der Schulgarten ist auf der großen Wiese der GTS. Hinter der Sporthalle sind die Hochbeete. Der Schulgarten befindet sich am Hort.

 

Um den Schulgarten kümmern sich:Frau Sonnemann und Frau

Dubberke. Und natürlich auch Kinder der AG Schulgarten.

 

In der Projektwoche haben Frau Dubberke und Frau Sonnemann ein tolles Schulgarten Projekt!

 

Ich als Redakteur der Schülerzeitung bin auch in der Schulgarten-AG und weiß, wie viel Arbeit es macht!

 

Interview

 

Wie viele Kinder sind es? 10-12

 

Wurde alles geschafft? Ja

 

Wieso macht Frau Sonneman das Projekt? Sie ist Landwirt-Frau

 

Macht das Projekt den Kindern Spaß? Ja

 

Was ist schon in der Erde? Die Kartoffeln

 

Wurde schon viel geschafft? Ja: die Tomaten-Häuser sind fast fertig, der Zaun wurde gebaut, die Steine für das Kräuter-Hochbeet wurden geliefert, die alte Eisenbahn wurde als Hochbeet umgebaut, die Beete wurden hergerichtet

 

Wieso haben die Kinder das Projekt gewählt? Weil sie es schön finden und es ihnen gefällt!

 

Wie ist das Projekt? Super, alle haben fleißig mitgeholfen!

 

Ist das Projekt gut angekommen? Ja!

 

Fotos vom Schulgarten:

 

schulgarten01        Auf dem Bild sind man ein Hochbett

             in dem 2 Blumenschalen und

             Rhabarber.

 

 

 

     

       

schulgarten02

             Auf dem Bild ist der Schulgarten

 

             zu sehen.

 

 

 

 

            

 

schulgarten03

            Hier ist Rhabarber und Salat zu

             sehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

schulgarten04            

             Das ist Erde in der Schubkarre

             für ein Hochbeet am Schulgarten.

 

 

 

 

 

 

 

schulgarten05

             Hmmmm, lecker Salat!

 

 

 

 

 

 

            

 

 

schulgarten06             

             Das ist das Hochbeet, welches mal

             die alte Eisenbahn war.

 

 

 

 

 

 

schulgarten07            

              Das werden Kartoffeln!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

schulgarten01a       Hier sieht man Frau

       Sonnemann, die eine

       Pflanze aus dem

       Hochbeet hebt.

 

 

 

 

 

 

      

 

schulgarten01b      

       Unser Schulgarten

       entsteht so langsam!

 

 

 

 

 

 

 

 

      

schulgarten01c      

 

       Hier sieht man, wie

       zwei Kinder die großen

       Erdklumpen mit dem Dreizack zerkleinern.

 

 

 

 

 

 

 

 

schulgarten01d       Das ist der große

       Erdhaufen, von dem

       zwei Kinder die

       Erde abtragen.

 

 

 

 

 

 

 

      

 

 

schulgarten01e       Unser Tomatenhaus mit

       Tomaten drin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

      

schulgarten01f       

        Die Pforte wurde am

        2.6.22 gebaut!

 

 

 

 

 

 

 

 

      

schulgarten01g       Das ist unser

       Schulgarten. Vorne

       ist das Kartoffelbeet

       angelegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir freuen uns schon auf die Ernte !

 

topscrol01


 

Volleyball- Interview   volleyball01

 

(1)Wie ist der Ablauf des Volleyball Projektes?: Lernen und spielen.

 

(2)Wie gefällt es den Kindern?:Es gefällt den meisten gut.

 

(3)Wie lange sind sie schon Trainer?:6 Jahre.

 

(4)Wie gut sind die Kinder?:Sie können schon ganz gut spielen.

 

(5)Was sind die Grundregeln von Volleyball?:Das der Ball über das Netz fliegt und nicht auf den Boden kommt.

 

(6)Wie gut ist die Mannschaft von Herrn Stein*?:Sehr gut . Er spielt in der ersten Liga.

 

(7) Wie viele Kinder sind es hier insgesamt?:17

 

(8)Warum spielen sie Volleyball?:Weil ich selber als Kind gerne Volleyball gespielt habe.

 

*Herr Stein ist ein berühmter Volleyball Trainer. Er und seine Mannschaft spielen in der ersten Liga. Herr Stein ist extra in die Schule gekommen um

Volleyball mit den Kinder zu machen!

 

volleyball02 Hier ist die

Unterschrift

       von

Herrn Stein*.

 

 

 

 

 

volleyball03a

 

topscrol01

 

Meine Gefühle-Deine Gefühle

Redakteurinnen: Lena, Sophie

Die Schüler reden über gute, schlechte, traurige, ängstliche, eifersüchtige und noch von anderen Gefühlen.

Am Meisten mögen sie die tollen Spiele, die finden sie am Besten. Sie spielen mit sehr viel Spaß mit.

 

Die Kinder lieben dieses Projekt. Sie legen dann Muggelsteine auf verschiedene Karten, wo Gefühle drauf stehen.

Am Ende spielen sie Gefühl-Stoptanz.

„Es ist toll!“, sagen die Kinder.

 

Hier sind die gebastelten „Sorgenfresserchen“! Toll, oder ?

 

gefühle


topscrol01

mira01Mira und das fliegende Haus

Am Anfang haben die Kinder

einen Film geguckt.

 

 

Dann sind wir reingekommen mira02 und

haben sie interviewt. Sie spielten

 

Memory mit

mira01Glaubenssätzen. Hier ist Mira        beschrieben:Brille,braune Haare,Sommersprossen, 2 verschiedene Socken,Haustiere Maus MC Pips,  Katze Kopernikus und Freundin Liv.

Es ist zu empfehlen und ist spannend.  Es macht Spass

( Empfehlung der Kinder).

 

                                               Redakterinnen: Aimée, Zara, Lotti

topscrol01


 

Stark auch ohne Muckis

muckis

Glaubt an euch!          

 

Hier lernt man mit Mobbing umzugehen und Selbstbewusstsein zu erlangen.

Es ist lustig und macht viel Spaß. Man lernt viele neue Menschen kennen.

Andre leitet das Projekt. Er findet, dass Kinder lernen sollten, sich ohne Muckis gegen Mobbing und andere Sachen zu wehren und wenn die Kinder das vielleicht ihren Kindern weiter geben, kennt die nächste Generation das Wort Mobbing gar nicht mehr!

Also seid selbstbewusst und wehrt euch gegen Mobbing! Oder wenn andere Mobbing erfahren, geht z.B. zu Frau Sylke Bosse Vahsen.

 

                                      Redakteurinnen: Janne und Aimee

 

 

Und hier noch die Meinung von Andre und Frau Bosse-Vahsen über das Projekt:

 

 

Andre Knapen:

 

„Wenn Kinder lernen, dass Worte nur eine Meinung sind, dann können sie entscheiden, ob sie diese Worte in ihr Herz lassen. In den Trainings lernen die Kinder, in Konfliktsituationen zu bestehen und selbstwirksam zu sein.“

 

 

Sylke Bosse-Vahsen:

 

„Während des Projekts "Stark auch ohne Muckis" war es toll zu beobachten und zu erleben, wie alle Mädchen und Jungen immer mutiger und selbstbewusster wurden und es geschafft haben, ihre Grenzen zu erkennen und zu setzen.

Den Kinder wurde vermittelt, dass sie durch ihre eigene innere Stärke, Ruhe, Gelassenheit und klare Kommunikation, gut mit schwierigen Situationen und Konflikten umgehen können.“

topscrol01


 

Vielfältige Eindrücke von den Tages-Projekten der GTSler/-innen:

 

Alina, FSJlerin:

Eine bezaubernde Woche

 

Das Warten hat ein Ende, denn am Montag hat die Projektwoche angefangen.

Aufgeregt standen die Schüler mit ihren Klassenlehrer/-innen auf dem Schulhof und haben zu Beginn alle gemeinsam das GTS Lied gesungen, welches Herr Völpel mit seiner Gitarre begleitet hat.

Nach dem Lied ist dann jedes Kind gespannt zu seinem Projekt gegangen und somit fing für alle eine spannende Woche an.

Die ganzen Tage konnten die Schüler in verschiedene Projekte hineinschnuppern und jeden besser kennenlernen. Noch vor Beginn der Woche, konnte sich jedes Kind aussuchen, in welches Projekt es hinein gehen wollte.

 

Finnley: Bienen

Wir haben Honig geschleudert und ein Volk aufgebaut.

 

David: Meine Projekte von Montag und Dienstag

Am Montag war ich beim Wikinger-Schach. Ich bin leider etwas später gekommen, da ich bei der Schulanmeldung für die 5. Klasse war. Aber meine Gruppe hat Wikinger angemalt, als ich nicht da war. Als ich wieder da war, hat meine Gruppe und ich Wikinger-Schach gespielt. Wir haben Teams gemacht. Mein Team hat leider verloren. Aber wir haben dann 4 Teams gemacht. Ich habe dann gewonnen. Wikinger-Schach hat viel Spaß gemacht! Also ich würde es empfehlen! Am Dienstag war ich mit meinem Freund bei den Kooperationsspielen. Wir mussten Spiele spielen, um Schlüssel zu verdienen. Auf den Schlüsseln steht ein Code drauf. Den Code musste man dann eingeben und sehen, ob es richtig oder falsch ist, um einen Hinweis für eine Belohnung zu bekommen. Wir waren auch in der Sporthalle. Die Belohnung war Wassereis. Es war voll spaßig !!!

 

Leon: Mein Projekttag am Dienstag

Ich war beim Volleyball. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben drei Sachen gelernt. Ich habe die Namen vergessen, leider. Am Ende haben wir ein richtiges Volleyballspiel gespielt. Nach der Runde haben die Mädchen einen Volleyball bekommen und die Jungs auch.

Lina: Die Projektwoche

Am Montag hatte ich Küchenzauberei. Es hatte sehr viel Spaß gemacht, denn wir haben viel gekocht und gebacken. Wir haben Fanta-Muffins gemacht und verteilt.

 

Zeinab: Beim Trommeln

Heute war ich beim Trommeln. Die Trommeln waren Eimer. Es hat Spaß gemacht!

 

Toprak: Meine Projektwoche von Montag und Dienstag

Ich war heute beim Kochen und Backen. Wir haben Schokobrötchen gemacht. Wir haben Butter selbst gemacht und schnelles Brot. Ich war gestern beim Volleyball spielen. Wir haben Tricks geübt und Leute abgeworfen, dann haben wir noch am Ende ein cooles Spiel gespielt.

 

Elain: So war es im KJD (Kinder- und Jugendhaus Drispenstedt)

Heute haben wir Kicker gespielt. Wir haben heute gelernt, dass das KJD früher eine Schule war – die Grundschule. Wir waren im Gruppenraum und da war eine Hängeschaukel. Draußen wurde ein Parcours aufgebaut. Wir haben Verstecken gespielt. Draußen und Drinnen. Wir haben da gefrühstückt.

 

Ela: Heute war ich bei Frau Schlüter

Bei Frau Schlüter durften wir Steine anmalen mit Acrylfarbe. Wir durften auch Vogelhäuser anmalen, die man beim Kinderfest verkaufen wird. Dort haben wir Blumentöpfe angemalt. Es gab große, mittlere und kleine Töpfe. Die Kleinen durfte man behalten.

 

Sadia: So war es beim Volleyball

Heute, den 31.5.22, war ich beim Volleyball. Es hat mir Spaß gemacht. Wir haben da Volleyballspiele gespielt. Ich habe eigentlich nur einmal, seitdem ich geboren bin, Volleyball gespielt und ich habe es sehr gut hingekriegt. Am Ende haben wir noch ein Spiel gespielt. Meine Mannschaft hat gewonnen. Meine Mannschaft und ich haben einen Ball bekommen. Ein Mädchen aus meiner Mannschaft durfte den Ball bekommen.

 

Naut: Die Projektwoche

Ich war gestern bei Kuchenzauberei. Dort haben wir schnelles Brot gebacken und Quark und Schokobrot gebacken. Danach haben wir Fanta-Muffins gebacken. Frau Bosak hat uns ein Mini-Kochbuch gegeben. Heute war ich bei Kennenlernspiele und Minigolf. Zuerst haben wir Kennenlernspiele gespielt. Danach sind wir mit Frau Sauer zum Hildesheimer Minaturgolf gegangen. Kate und ich haben zusammen gespielt. Ich habe gegen Kate gewonnen.

 

Elin: Stark ohne Muckis

Heute haben wir uns vorgestellt. Danach haben wir geredet und Alina war dabei. Wir haben geredet, wie man streitet ohne Schimpfwörter zu benutzen. Dann haben wir so getan, als ob uns jemand ärgert. Wir sollten ihn ignorieren. Zum Schluss haben wir eine Urkunde bekommen.

 

Rana: Meine Projektwoche

Ich war gestern beim Volleyball. Zuerst haben wir etwas mit Bällen gemacht, also Übungen. Es waren verschiedene. Danach hatten wir zwischendurch Pause und Frühstück. Als wir Pause hatten, haben die Leute vom Volleyball alles aufgebaut. Dann haben wir schon angefangen zu spielen und man hat mit seinem Partner gespielt. Dann haben wir zuletzt nochmal ein Spiel gespielt und da habe ich und mein Team zweimal gewonnen. Und dann war es auch schon vorbei.

 

Kerim: Meine Projektwoche heute

Ich war bei Kooperationsspiele. Zuerst waren wir bei der A-Klasse. Wir haben uns vorgestellt. Danach haben wir bis 20 gezählt. Aber wenn wir was doppelt machen, müssen wir alles von vorne machen. Danach war die Pause und wir mussten einen Code herausfinden. Wir hatten ihn und haben Kratzeis bekommen.

 

Niobe: Der zauberhafte Faden

Wir haben heute gewebt. Danach haben wir den Baum umwickelt und Kordeln gedreht. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

 

Alina:

Heute hatte ich Akrobatik. Ich fand es sehr schön. Ich war in einer Gruppe mit Sahra, Malak und ich. Es war cool!

 

: Das fand ich toll in der Projektwoche

Ich war beim Erzähltheater. Wir haben uns ein Theaterstück angesehen, Steine bemalt und ein Buch gebastelt. Und ich habe auch neue Kinder kennengelernt.

Paul A.: Projekt Fußball

Fußball war toll, hat Spaß gemacht! Mit Herrn Völpel als Trainer war das Spiel fair und ohne Foul!

 

Roya: Meine Akrobatik-Kunststücke

Ich war im Projekt Akrobatik. Wir haben uns zuerst aufgewärmt. Später haben wir uns Matten geholt und wir wurden in zweier Teams aufgeteilt. Weil es nicht ganz aufging, gab es zwei Dreiergruppen. Allegra, Clara und ich haben eine Choreo eingeübt. Am Ende haben wir eine Menschenpyramide mit allen gemacht. Dann haben wir noch ein Spiel gespielt. Aber dann war leider schon Schluss!

 

Mia: Mein Erlebnis im Erzähltheater

Mein erster Tag in der Projektwoche war richtig cool! Ich habe Erzähltheater gemacht. Am Anfang haben wir ein Spiel gespielt. Das hieß „“Ameisenbär. Als wir fünf oder sechsmal gespielt haben, hat Frau Opitz uns eine Geschichte erzählt. Es ging um drei Wildschweine, die sich überhaupt nicht mochten. Als Frau Opitz fertig war, haben wir Schmunzelsteine gebastelt. Da haben wir auf Steine lachende Gesichter gemalt und wir haben ein Buch vom Lächeln gebastelt. Mir hat das sehr gefallen!

 

Runa: Montag

Montag war ich in der Schulküche und habe mit Ilvy und einer Erstklässlerin ein schnelles Brot gebacken. Wir waren vier Gruppen: drei Vierergruppen und eine Dreiergruppe. Nach der großen Pause durften alle Kinder ein Schokobrötchen essen. Es hat sehr viel Spaß gemacht!!!

 

Mathilda: Erzähltheater

Ich war beim Projekt Erzähltheater. Wir waren in der Mb. Wir haben ein Kennenlernspiel gemacht. Das Spiel heißt Ameinsenbär. Frau Opitz hat auch eine Geschichte vorgelesen. Das waren drei Wildschweine und 3 rosa Schweine. Die Schweine haben sich gestritten, wer besser ist. Dann haben wir noch ein Buch vom Lächeln gebastelt, Schmunzelsteine bemalt und Zungenmörder gespielt. Ich fand Erzähltheater toll!

Paul: Projekt Schulgarten

Ich war bei Frau Sonnemann im Schulgarten. Wir haben den Zaun stabilisiert und die Erde umgegraben, während eine andere Gruppe den Rasen gemäht und Erde fürs Hochbeet mit der Schubkarre rübergetragen hat. Alle Kinder (auch ich) hatten Spaß am Hämmern, Bohren und Graben. Frau Sonnemann hat gesagt: Die Kinder haben super mitgeholfen und hatten auch sichtlich Spaß daran!

 

Enissa: Mein KJD-Besuch

Ich war beim KJD. Ich war in der Hängematte mit Anastasia und Suni. Danach waren wir draußen. Anastasia und ich waren auf der Schnecke. Später haben wir gegessen. Danach haben wir Tennis gespielt. Am Besten war, dass ich in der Hängematte war.

 

Niobe: Mein Projekt

Ich war heute in dem Bienen-Projekt. Da haben wir Kerzen gegossen und Bienenwachstücher gemacht. Wir haben ein Bienenspiel gespielt. Das Projekt hat Frau Brandes gemacht und es hat mir sehr gefallen!

 

Aiméee: Der Tag einer Redaktion

Ich laufe zum PC-Raum. Dort machen wir Redakteure eine Konferenz. Wir besprechen, welche Projekte wir interviewen wollen. Ich fahre meinen Computer hoch und schreibe einen Artikel über die Umwelt-AG zu Ende. Nach der Frühstückspause gehe ich mit Lotti und Janne das Fußball-Projekt interviewen. Wir laufen mit Kamera auf die große Wiese, denn dort findet das Fußball-Projekt statt. Auf der großen Wiese herrscht Trubel. Wir gehen zu Herrn Völpel und fragen ihn, wann wir interviewen können. Er sagte: Gleich ist Pause, da dürft ihr interviewen. Als dann Pause war, hat Janne Fragen gestellt, Lotti (und Alina, die dazugekommen ist) machen Fotos und ich schreibe Stichwörter auf. Alina ging weiter zum Wikingerschach, um dort Fotos zu machen. Wir liefen zurück in die Redaktion. Ich schnappte mir den Computer und schrieb aus den Stichwörtern einen Artikel. Dann kamen die Kinder von Backen und Kochen und brachten uns Muffins! Das war der Tag von mir!

Noah: Fußball

Ich war mit vielen anderen Kindern auf der großen Wiese und habe sehr viel Fußball gespielt. Nach zwei Stunden haben wir eine Essenspause gemacht und dann ging es schon wieder los. Weitere zwei Stunden vergingen und dann war das Projekt zu Ende.

 

Leonardo: Volleyball

Wir haben TikTakToe gespielt. Alle haben auch über ein Netz gespielt. Danach haben wir verschiedene Griffe gelernt. Einer davon heißt Baggern. Am Ende haben wir ein Spiel gespielt: 4 gegen 4. Mein Team hat 1:2 verloren. Unser Schiedsrichter war Herr Stein. Er war sehr nett!

 

Maxim: Ein Tag im KJD

Das KJD ist das Kinder- und Jugendhaus in Drispenstedt und es ist sehr kreativ! Deshalb hat dort in der 2.Klasse eine „Kreativ-AG stattgefunden. In der vorletzten Stunde durften wir dort in den PC-Raum und alles spielen, was wir wollten. Ich habe Minecrat gespielt. Wir haben eigene T-Shirt-Bilder gemacht: Also auf weißen T-Shirts eigene Bilder gedruckt. Wir haben richtige Uhren gebaut und viele andere Sachen und wir haben Ketten gebastelt. Diesmal durften wir wieder viel machen: Wir haben draußen Parcours gemacht. Suat und ich haben SEHR VIEL Billard gespielt. Dann waren wir ein bisschen oben und haben noch Kicker und Tischtennis gespielt. Bewertung: 100 / 100 (Super!)

 

Jannis: Volleyball

Ich war beim Volleyball. Es war ein wenig langweilig, aber am Ende haben wir ein Spiel gespielt. Das alles war in der Turnhalle bei Herrn Stein, dem Trainer der Giesen-Grizzlys.

 

Jonas: Schulgarten

Wir haben einen Hasendraht gelegt und viele Hochbeetteile geschleppt. Das Bohren fand ich am Besten. Mit Paul bin ich in den Hort gerannt, um eine Schere zu holen. Am Ende haben wir die Beete geharkt.

 

Allegra: Akrobatik

Wir hatten in der kleinen Sporthalle das Projekt Akrobatik. Am Anfang haben wir uns alle kennengelernt. Danach haben wir ein Spiel gespielt. Eine Weile haben wir gespielt: es waren einfache, schwere und auch mega einfache Spiele. Später haben wir ganz viele Pyramiden gemacht. Später haben wir alle noch eine Pyramide vorgestellt und noch Karottenziehen gespielt und wir haben auch noch versucht, eine große Pyramide mit allen Kindern zu probieren. Dann war unsere Zeit schon zu Ende und wir haben uns umgezogen.

 

Fatima: Volleyball

Ich war beim meinem Projekt Volleyball mit dem Trainer der Grizzlys. Wir haben uns erstmal aufgewärmt, damit wir keinen Muskelkater bekommen. Dann haben wir uns einen Ball geholt, der natürlich weich ist. Wir haben mit dem Ball gebaggert. Danach durften wir frühstücken. Nach der Pause haben wir TickTackToe gespielt. Am Ende haben wir ein richtiges Volleyballspiel gespielt!

 

Joenna: Der Tag zum Erzählen

Ich war beim Bastelnmit Schere, Farbe, Pinseln und Kleber. Frau Schlüter war nett. Es gab zur Auswahl: Ein Vogelhaus bauen oder Steine mit Acrylfarbe anmalen. Wir hatten ein Gelände gemacht und Blumentöpfe angemalt, dann mit Erde gefüllt und Kresse hineingetan. Nochmal Erde darauf, nicht zu fest drücken und Wasser daraufgeben. Ich fand es toll! Das war mein Bericht! Noch viel Spaß!

 

Ariana: Wikingerschach bemalen und spielen

Am 31.5.2022 war für mich Wikingerschach bemalen und spielen. Als erstes musste man die Wikingerfiguren mit Farbe und Pinsel anmalen. Nach der 1. Pause haben die Wikingerschach-Schüler, die am 31.5.2022 Wikingerschach bemalen und spielen, Wikingerschach gespielt. Ich habe nichts, was besser sein muss.

 

Michelle: Projektwoche Backen und Kochen

Wir haben heute Morgen Brot gebacken. Wir wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Nach der Pause haben wir dann Fanta-Muffins gebacken. Nach den Fanta-Muffins haben wir dann ein Rezept-Buch bekommen. Wir haben auch Muffins verteilt.

 

Felina: Wikingerschach

Heute Morgen bin ich mit den anderen, die bei Wikingerschach waren, in die Klasse 1B gegangen. Wir haben dann die Regel vom Wikingerschach besprochen und was das ist. Als die Regeln besprochen waren, durften wir einen Kegel vom Wikinger-Schach mit Acryl-Farbe bemalen. Als alle fertig waren, war Pause. Nach der Pause sind wir mit einem anderen Wikingerschachspiel nach draußen gegangen. Unser Wikingerschach musste noch trocknen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, das Bemalen und das Spielen.

 

Anastasiia: Besuch des KJD

Frau Kiefel, Frau Kletta, ich und die anderen Kinder sind zum KJD gegangen. Als wir da waren, haben wir eine Roomtour bekommen. Enissa, ich und eine Praktikantin haben Tennis gespielt. Wir waren auch in der Kuschelecke. In der Zeit, als wir drinnen waren, haben andere Kinder und die Lehrer einen Parcours gebaut. Das war cool! Am Ende sind wir alle noch mal rausgegangen. Enissa und ich sind zu der Schlange gerannt und sind draufgeklettert. Dann sind wir zurückgegangen.

 

Lars: Fußballprojekt

Heute hatte ich Fußballprojekt. Am Anfang haben wir uns warm gemacht. Danach haben wir Fußball gespielt. Herr Völpel hatte einen Sack mit Bällen mit. Als Spielfeldbegrenzung nahmen wir rote Hütchen. Die eine Mannschaft hatte gelbe Leibchen an, damit wir die Teams unterscheiden konnten. Es hat sehr viel Spaß gemacht!

 

Jaliea: Mittwoch Volleyball

Es ist der Mittwoch beim Volleyball-Projekt. Volleyball hat Spaß gemacht. Dort haben wir auch Spiele und Wettkämpfe gespielt.

 

Carlota: Schülerzeitung

Ich habe verschiedene Kinder in verschiedenen Projekten interviewt.

 

Samira: Gemeinsam schaffen wir das

Wir mussten uns Schlüssel erarbeiten und ein paar Spiele spielen, um Schlüssel auszutauschen. Es macht sehr viel Spaß und wir waren erst in der Klasse, dann in der Turnhalle und dann mussten wir mit den Schlüsseln den Zahlencode knacken. Auf den Schlüsseln standen Zahlen und am Ende hatten wir Glück und haben das Schloss aufbekommen. Es war ein Zettel darin. Darauf stand, dass wir ins Lehrerzimmer müssen. Dort haben wir ein Eis bekommen! Es hat sehr viel Spaß gemacht!

 

Enissa: Schulgarten

Ich war im Schulgarten. Ich habe am Anfang den Müll aufgesammelt. Den habe ich dann weggebracht.

 

Henrike: Schülerzeitung

In der Schülerzeitung berichten wir über das Schulleben der Kinder der GTS. Ich finde die AG toll, weil ich gerne schreibe. Ich habe heute „´Klasse – wir singen´ interviewt und ich finde die AG einfach toll!!!

 

Lisbeth: Pinsel, Farbe, Schere, Kleber

Wir waren mit Frau Schlüter im Kunstkeller. Wir haben Vogelhäuser, Steine und Töpfe angemalt.

 

Reese: Klasse – wir singen!

Wir haben die Lieder ´Klasse, wir singen´, ´Meine Oma aus Marokko´, ´Die Geister´, ´Immer ich´ und die Bewegungen gemacht.

 

Mathilda: Schere, Kleber, Pinsel

Wir waren im Kunstkeller. Wir haben Vogelhäuser angemalt und Steine. Ich fand Schere, Kleber und Pinsel bei Frau Schlüter toll!

 

Hannah: Akrobatik

Wir haben bei Akrobatik viele Menschenpyramiden gemacht. Danach haben wir uns gegenseitig massiert.

 

Ida: Projekt Bienen

Am 1.6.22 war ich bei dem Bienen Projekt. Wir haben mit Bienenwachs gebastelt. Ich habe eine Kerze gegossen. Danach habe ich ein Bienenwachstuch gemacht. Die Wachstücher, die wir zustande gebracht haben, verkaufen wir auf dem Kinderfest am 3.6.22. Zum Frühstücken sind wir nach Draußen gegangen und haben gefrühstückt.

 

Runa: Mittwoch Akrobatik

Es ist Mittwoch der 1.6.22. Ich sitze in der Sporthalle. Heute ist ein toller Tag. Ich habe heute Akrobatik gewählt. Wir haben Pyramidenbau gemacht. Es hat viel Spaß gemacht!

 

Roya: Mein Vogelhäuschen

Ich habe ein Vogelhäuschen angemalt, aber irgendwann war die Farbe leer. Ich musste eine neue Farbe nehmen. Als das Vogelhäuschen fertig war, habe ich noch einen Vogel ausgeprickelt.

 

Mia: Mein Erlebnis-Projekt Volleyball

Ich war beim Projekt Volleyball. Das Projekt hat mein Vater gemacht. Wir haben gelernt, wie man einen Aufschlag macht und haben baggern und pritschen gelernt. Es hat mir viel Spaß gemacht!

 

Aiméééee: Schülerzeitung

Ich bin ja von der Schülerzeitung. Das wisst ihr ja bereits. Ich lief also in den PC-Raum und fragte Lotti und Janne, ob sie mitkommen und wir überlegten uns Fragen. Wir liefen zum Pavillon und gingen in den Raum, wo der zauberhafte Faden stattfindet. Frau Heise begrüßte uns und sagte, dass wir uns umgucken können. Wir machten ein paar Fotos. Wir machten mit ihnen ein Interview und sie sagten, dass ihr Motto ist, auf dem Schulhof die Bäume bunt zu machen. Wir gingen in den PC-Raum und schrieben über den zauberhaften Faden einen Artikel. Dann liefen wir weiter zu dem Projekt ´Mit Pinsel, Farbe, Schere und Kleber´.

Frau Schlüter begrüßte uns (ein wenig ängstlich 😉). Auf den Tischen standen Farbpaletten unterschiedlicher Art. Die Kinder bastelten Vogelhäuschen und Blumentöpfe. Wir fragten, wie lange Frau Schlüter schon malt. Sie sagte, dass sie seit 45 Jahren malt. Wir liefen zurück in den PC-Raum und schrieben einen Artikel darüber und besuchten das Projekt `Trommeln mit Sticks und Eimern´. Es war sensationell! Herr Börner sagte, dass wir auch mitmachen können.

 

Felina: KJD

Heute bin ich mit anderen Kindern ins KJD (Kinder- und Jugendhaus) gegangen. Wir haben uns in der Pausenhalle getroffen und haben eine Vorstellungsrunde gemacht. Dann haben wir uns zu zweit aufgestellt und sind ins KJD gegangen. Als wir dort waren, wurden uns die Räume gezeigt. Wir durften dann Drinnen erstmal spielen. Nach ein paar Stunden haben wir gefrühstückt. Zum Frühstück sind wir rausgegangen. Nach dem Frühstück haben wir einen Parcours aufgebaut. Als es etwas später wurde, haben wir alles aufgeräumt und haben unsere Sachen gepackt. Wir sind dann auch wieder zur Schule gegangen.

 

Maxim: Mit Sticks und Eimern trommeln

Wir haben das Lied ´The black pearl´ auf den Eimern zu spielen gelernt und auch dazu zu tanzen. Es war richtig cool! Carlota und Aiméee um uns von der ´Guten Tollen Schülerzeitung´ zu interviewen. Dort in der Schülernzeitung bin ich auch. Ich habe dort den Text über die Handball-AG geschrieben, der auf der Homepage steht und die der anderen auch. Die 4M hat auch Texte vom ersten Projekttag geschrieben. Dort sind jetzt viele Texte hochgeladen, die ihr gerne lesen dürft! Also, beim Lied an dem Projekttag heute haben wir uns viel bewegt und wie gesagt: SEHR COOL!

 

Michelle: Projekttag Volleyball

Ich war heute beim Volleyball. Wir haben Baggern und Pritschen geübt. Es hat ziemlich viel Spaß gemacht. Am Ende haben wir ein Mini-Turnier gemacht. Mein Team hat gewonnen. Am Ende haben wir eine Überraschung bekommen.

 

Noah: Mira und das fliegende Haus

Ich war bei meinem Projekt. Ich hatte `Mira und das fliegende Haus´. Wir haben einen kleinen Film geschaut. Wir haben uns in den Kreis gesetzt und unsere Namen gesagt. Wir haben Memory gespielt. Dann haben wir ein Buch gelesen und haben ein Bild gemalt.

 

Fatima: Bienen

Ich war bei meinem Projekt Bienen. Lisbeth und ich haben Zutaten für die Bienenwachsknete vorbereitet. Nachdem wir die Knete gemacht haben, sind wir Honig schleudern gegangen. Man brauchte sehr viel Kraft. Am Ende hat Frau Brandes uns ein Buch vorgelesen über Bienen.

 

Anastasiia: Mit Pinsel, Farbe, Schere, Kleber

Heute hatte ich ´Mit Pinsel, Farbe, Schere, Kleber´ mit Frau Schlüter. Wir haben kleine Töpfe mit Acrylfarbe angemalt und noch Steine und  Vogelhäuser. Danach haben wir die Steine Frau Sonnemann für den Schulgarten geschenkt. Am Ende sind wir rausgegangen.

 

Jonas: Küchenzauberei -Spaß am Backen

Wir haben als erstes die Gruppen eingeteilt. Danach haben wir Brot und Amerikaner gebacken. Das Verzieren war cool! So wie der ganze Tag !

 

Joenna: Akrobatik

Ich hatte Projekt Akrobatik mit Frau Wedekind. Es gab verschiedene Figuren und zwar: Pyramiden, den Flieger und bei dem Rest habe ich leider den Namen vergessen. Ich hätte am Liebsten noch mehr Akrobatik gemacht.

 

 

Allegra: Volleyball

Ich hatte heute Volleyball und unsere Trainer sind David und der Vater von einer Schülerin (Herr Stein). Das sind Bundesligaspieler für Volleyball! Wir haben uns zuerst aufgewärmt. Später haben wir verschiedene Spielweisen geübt, den Ball zu werfen. Eine Weile später haben wir schon ein richtiges Spiel gespielt.

 

Lars: Wikinger-Schach

Heute hatten wir das Projekt Wikinger-Schach. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Zuerst haben wir das Spielmaterial bemalt. Danach haben wir das Spiel aufgebaut und dann Teams gewählt. Mein Team hat gewonnen. Wir haben unsere Strategie immer wieder geändert.

 

Ariana: Akrobatik

Ich hatte am 31.5.22 Akrobatik. Als erstes hat man in Akrobatik das Spiel Luftmatratze gespielt. Dann haben die Akrobatik-Kinder Vorübungen, dann Pyramiden gebaut. Später konnte man eigene ausgedachte Pyramiden zeigen. Zum Schluss haben wir Karotten-Ziehen gespielt. Mir hat Akrobatik sehr viel Spaß gemacht.

topscrol01


 

Liebe GTS-Redakteure!

Wir, das Redaktionsteam der

„`Guten Tollen Schülerzeitung´

hatten eine tolle und fleißige Projektwoche!

Gemeinsam haben wir es geschafft, die Projektwoche und das Schulleben an der GTS für die Homepage in Text und Bild zu dokumentieren!

Für deine Mitarbeit sage ich dir herzlich DANKE und freue mich auf die weitere AG-Zeit mit dir!

Katja Witte

schuelerzeitung-02